EU
SNCZ

timeTRIP Applikation

Kulturweg der Vögte in Eger

Lernen Sie Eger auf eine neue Art beim Besichtigen untergegangener historischer Orte kennen.

timeTRIPApplikation

Kulturweg der Vögte in Eger

Lernen Sie Eger auf eine neue Art beim Besichtigen untergegangener historischer Orte kennen.

Das Projekt “Kulturweg der Vögte” stellt die Stadt Eger auf eine einzigartige Weise, mit Hilfe eines virtuellen Lehrpfades, vor.

Übertragen Sie sich in die Vergangenheit und besichtigen Sie die vergangenen historischen Objekte der Stadt in Virtueller Realität.

Znak města Cheb

Gehen Sie durch den Lehrpfad „Egerer Burg - St. Jans Kirche - Mühlentor“ oder "Auf den Spuren von Albrecht von Wallenstein..."

Über das Projekt Kulturweg der Vögte

Kulturní cesta fojtů Der “Kulturweg der Vögte” richtet sich auf die Zusammenarbeit von elf Projektpartnern im Bereich Geschichte und Kultur. Das Projekt bringt die bis jetzt fehlende Verbindung der grenzübergreifenden touristischen Angebote im Rahmen der Region, womit es zu einer Erhöhung der Attraktivität des betroffenen Gebietes inklusive der Städte Asch und Eger kommt. Positive Auswirkungen durch die Verbindung der regionalen Kultur mit der hiesigen Öffentlichkeit werden zur Verstärkung der regionalen Identität auf beiden Seiten der Grenze beitragen. Innovativ ist vor allem die Wiederentdeckung von Westböhmen und Mitteldeutschland als grenzübergreifende europäische Touristenregion. Der grenzübergreifende “Kulturweg der Vögte” sollte ein bedeutender Bestandteil der neuen Thüringen-Sachsen Touristenregion “Vogtland” werden, mit einer innovativen grenzübergreifenden Verbindung mit Westböhmen im Rahmen Euregia Egrensis.

Dieses Vorhaben sollte im Rahmen des Hauptprojekts des geplanten “Kulturweges der Vögte” in der Touristenregion “Vogtland” und im grenzübergreifenden Tourismus zwischen Vogtland / Westböhmen - Karlsbader Region realisiert werden. Der Gebietsschwerpunkt des geplanten Projektes liegt auf dem Gebiet, zu dem bedeutende Orte gehören, die Teil des “Kulturweges der Vögte” sind - z.B. Weida, Greiz, Plauen, Mylau, Eger, Asch.

Kulturní cesta fojtů Bei dem Projekt kommt es zur Verbindung der regionalen Kultur und der Zusammenarbeit der Öffentlichkeit auf dem Gebiet Tourismus, um die regionale Identität auf beiden Seiten der Grenze zu verstärken. Die gemeinsamen Webseiten des Projektes sind www.kulturweg-der-voegte.eu

Wie funktioniert es

Jak to funguje
  • Besichtigung historischer 3D Objekte

    Bei der Besichtigung der historischen Objekte genügt es an dem konkreten Ort das Smartphone oder Tablet auf die Stelle, wo das historische Objekt ursprünglich gestanden hat, zu richten und man kann in die Geschichte eintauchen.

  • Vyfoť
  • Podívej se na památky ve 3D
  • Nech se vést

Über die ApptimeTRIP

O aplikaci timeTRIP
O aplikaci timeTRIP

Es handelt sich um eine einzigartige Handy-Applikation, die es ermöglicht durch die Zeit zu reisen und sie stellt eine völlig neue Art der Erkundung von untergegangenen historischen Objekten durch einzigartige Ausflüge in die Vergangenheit dar.

Die Applikation timeLime zeigt historische Objekte mit Hilfe von 3D Modellen in realer Zeit auf dem Display Ihres mobilen Gerätes, und das in Originalgröße und genau an dem Ort, wo die Denkmäler ursprünglich standen. Durch die Bewegung des mobilen Gerätes kann man die Objekte ansehen, als ob sie wirklich vor Ihnen stehen würden und Sie können so die historischen Orte in authentischem Kontext wahrnehmen.

Die Applikation timeTRIP kann nicht nur für die Präsentation von Exterieuren genutzt werden, sondern auch für die Wiedergabe von Interieuren der Gebäude, und jedes Objekt kann noch dazu in verschiedenen historischen Epochen erkundet werden. Teil des Systems sind auch historische Fotografien, Videos und weitere Informationen. Für die Besichtigung historischer Orte erhält der Reisende außerdem ein Souvenir in Form eines virtuellen 3D Modells der historischen Sehenswürdigkeit, das er sich von da an jederzeit in der Applikation anschauen kann.